Mittwoch, 21. November 2012

Interessantes aus Portugal

Interessantes aus Portugal:

studentische Uniform:
Das erste Mal als ich die portugiesischen Studenten in ihrer typischen Uniform oder man könnte sogar sagen "Trachten" sah, dachte ich sofort an die Harry Potter Filme, an Hogwarts ;) und tatsächlich, wie ich später herausfinden sollte gibt es eine Verbindung: J. K. Rowling, Autorin der erfolgreichen Harry Potter Bücher, lebte eine Zeit lang in Porto und soll sich dort inspirieren lassen haben und sogar im Café Majestic angefangen haben das erste Buch zu schreiben! Auf meine Frage hin, wie sie ihre Uniform selbst sehen und empfinden, sagte eine Kommilitonin: "Das ist eine lebendige Tradition." Es gilt hier auch nicht als "uncool" diese Schuluniform zu tragen, sondern ist vielmehr Teil des Gemeinschaftsgefühles, eine Art Spirit ;)



Allgemein gibt es viele studentische Traditionen:
Jantar do curso – Ein oder zwei Mal im Jahr treffen sich alle Jahrgänge eines Studienganges zum gemeinsamen Essen, wo auch allerhand Sangria ausgeschenkt wird.
Braxe – Spiele, die die Erstsemester über sich ergehen lassen müssen. Anfangs wirkten sie auf mich sehr befremdlich, denn die Studenten sehen danach aus wie die "Schweine", weil sie durch den Matsch kriechen müssen, mit Wasser überschüttet werden oder singend durch die Straßen laufen oder zum Beispiel im Schlafanzug zur Uni kommen müssen. Die Spiele oder auch Partys oder in der Studentenstadt Portugals, Coimbra, ein ganzes Festival mit Bands (wo wir auch waren :) werden von den älteren Semestern veranstaltet und diese haben fast freie Hand dabei. Das alles mag komisch klingen, aber aber diese ganzen Dinge haben ja auch einen Sinn, nämlich den, sich am Anfnag besser kennen zu lernen und die Scheu zu nehmen. Denn wenn man schon verschiedene Aufgaben gemeinsam gemeistert hat, fällt es einem doch leichter ins Gespräch zu kommen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass …
… man bei jeder Gelegenheit Com licença (Entschuldigen Sie bitte) sagt. Sobald man denkt man berührt den anderen auch nur ein bisschen oder ihn im Geringsten stört, entschuldigen sich die Portugiesen sofort dafür
… fast alle Portugiesen spanisch verstehen, aber kaum ein Spanier versteht portugiesisch
… viele Portugiesen bereit wären in ein anderes Land zu gehen, wenn sie hier keine Arbeit finden würden
… Portugiesen verbringen ganze Wochenenden in ihren Shopping-Centern (zu mindestens im Winter, im Sommer geht’s an den Strand). In jeder noch so kleinen Stadt gibt es so ein Center, mit meist denselben Läden wie Bershka, Zara und Co. und außerdem ein Kino.

… der Kaffee ist sehr gut und sehr günstig, Espresso gibt es schon für 50 Cent für einen Milchkaffee bezahlt man nicht mehr als 1 € (ausgenommen Touristenpunkte) Außerdem gibt es viele verschiedene Arten in zu zubereiten. Ich hab das Gefühl am Ende läuft alles auf ein Espresso mit Milch heraus, aber vielleicht irre ich mich. Das gilt es noch heraus zu finden!
… es in fast allen Supermärkten eine Fischtheke mit frischem Fisch gibt, welcher offen da liegt und es auch dementsprechend in den supermercados immer nach Fisch riecht ;)
… es in jedem portugiesischen Haushalt Fischbesteck gibt
… Von dem typischen Stockfisch, gesalzener Kabeljau gibt es angeblich für jeden Tag im Jahr eine andere Zubereitungsart
… in der Mensa ein Studentenessen 2, 90 € kostet und wenn man vorbestellt nur 2,40€. Dafür bekommt man dann aber auch ein ganzes Menü mit einem Salat, einer Suppe, Hauptgang entweder Fleisch oder Fisch, eine Nachspeise und etwas zu trinken.

1 Kommentar:

  1. Das mit den Kutten ist echt interessant, das wäre in Deutshcland nicht vorstellbar.

    AntwortenLöschen